Im Jahr 1983 probierte David Hohnen zum ersten Mal einen Sauvignon Blanc aus Marlborough. Fasziniert von dessen Intensität machte er sich daran, die Essenz dieser Region in einer Flasche einzufangen und mit der Welt zu teilen.
Gemeinsam mit dem Winzer Kevin Judd gründete er 1985 Cloudy Bay und erlangte sofort internationale Anerkennung dank eines Sauvignon Blanc, der die Weine Neuseelands auf die Weltkarte setzte. Das Erbe von Cloudy Bay begann in Marlborough mit Sauvignon Blanc, umfasst heute jedoch auch Chardonnay, Pinot Noir und Pelorus, hergestellt nach der traditionellen Methode. Der Abenteuergeist lebt weiter in Te Koko, einem im Fass vergorenen Sauvignon Blanc, und Te Wāhi, einem anspruchsvollen Pinot Noir aus Central Otago von zwei herausragenden südlichen Weinbergen.
