Versand nach:
Deutschland
Sprache
WARENKORB
Kostenlose Lieferung ab 200 €

Friulano

Die Friulano ist die weiße Rebsorte, die einst als Tocai bekannt war. Diese Bezeichung ist heute nicht mehr zulässig, da sie zu Verwechslungen mit dem fast gleichnamigen ungarischen Wein führte. Die Friulano ist vor allem im Friaul verbreitet, aber es gibt sie auch in Venetien, wo sie heute den Namen Tai trägt, und in kleinen Gebieten des unteren lombardischen Gardasees, wo sie gebietsweise Tuchì genannt wird. In Frankreich ist dieselbe Traube unter dem Namen Sauvignonasse bekannt, während sie zwischen Friaul-Julisch-Venetien und Slowenien normalerweise mit dem Namen Jakot (im Gegensatz zu "Tokaj") bezeichnet wird. Mit ausgezeichneter Kraft und guter Produktivität ist die Friulano zu den besten und langlebigsten Weißweintrauben Italiens zu zählen. Sie drückt sich hervorragend in den besten friaulischen Cru aus, zwischen den DOC Collio und Colli Orientali del Friuli. Hier, inmitten der charakteristischen Flyschablagerungen und der Ponka, eifert sie ein bisschen mit der Ribolla und sorgt für Weine von schöner strohgelber Farbe, mit blumigen Düften nach Mandel, Trockenobst mit mineralischen Zügen, und in den besten Versionen, mit klaren Anzeichen von Feuerstein, was im Schluck von einer entschiedenen und mitreißenden, teilweise starken Struktur ergänzt wird, die von Frische und ausgeprägter Schmackhaftigkeit gekrönt wird. Geschmack, Mineralität und Mandel-Finish kehren auch in den Randgebieten zurück, und treten auch in der Friaul-Ebene, sowie im venetischen Tai und dem lombardischen Tuchì, dem die kleine DOC San Martino della Battaglia vorbehalten ist, auf.

Lesen Sie mehr
60 Produkte

28,35

25,51

(34,02 €/l)

Kostenloser Versand von 6er Paketen

-10%

53,45

(71,27 €/l)

Kostenloser Versand von 6er Paketen

54,75

46,54

(62,05 €/l)

Kostenloser Versand von 6er Paketen

-15%

46,05

/ Fl. 0,5 L (92,11 €/l)

Kostenloser Versand von 6er Paketen

Ausverkauft

27,20

(36,27 €/l)
Ausverkauft

22,00

(29,34 €/l)
Ausverkauft

18,30

(24,40 €/l)
Ausverkauft

66,10

(88,14 €/l)
Ausverkauft

28,20

(37,60 €/l)
Ausverkauft

38,35

(51,14 €/l)
Ausverkauft

32,40

(43,20 €/l)
Ausverkauft

25,70

(34,27 €/l)
Ausverkauft

19,50

(26,01 €/l)
Ausverkauft

33,90

(45,20 €/l)
Ausverkauft

21,55

(28,73 €/l)
Ausverkauft

25,75

(34,34 €/l)
Ausverkauft

28,95

(38,60 €/l)
Ausverkauft

28,55

(38,06 €/l)
Ausverkauft

18,45

(24,59 €/l)
Ausverkauft

22,55

(30,07 €/l)
Ausverkauft

23,40

(31,19 €/l)
Ausverkauft

27,35

(36,46 €/l)
Ausverkauft

33,65

(44,87 €/l)
Ausverkauft

39,85

(53,14 €/l)
Ausverkauft

31,55

(42,06 €/l)
Ausverkauft

28,60

(38,13 €/l)
Ausverkauft

15,35

(20,47 €/l)
Ausverkauft

28,20

(37,60 €/l)
Ausverkauft

4,15

(5,54 €/l)
Ausverkauft

18,50

(24,67 €/l)
Ausverkauft

24,45

(32,61 €/l)
Ausverkauft

39,35

(52,47 €/l)
Ausverkauft

22,55

(30,07 €/l)
Ausverkauft

4,15

(5,54 €/l)
Ausverkauft

4,15

(5,54 €/l)
Ausverkauft

4,15

(5,54 €/l)

Friulano

Die Friulano ist die weiße Rebsorte, die einst als Tocai bekannt war. Diese Bezeichung ist heute nicht mehr zulässig, da sie zu Verwechslungen mit dem fast gleichnamigen ungarischen Wein führte. Die Friulano ist vor allem im Friaul verbreitet, aber es gibt sie auch in Venetien, wo sie heute den Namen Tai trägt, und in kleinen Gebieten des unteren lombardischen Gardasees, wo sie gebietsweise Tuchì genannt wird. In Frankreich ist dieselbe Traube unter dem Namen Sauvignonasse bekannt, während sie zwischen Friaul-Julisch-Venetien und Slowenien normalerweise mit dem Namen Jakot (im Gegensatz zu "Tokaj") bezeichnet wird. Mit ausgezeichneter Kraft und guter Produktivität ist die Friulano zu den besten und langlebigsten Weißweintrauben Italiens zu zählen. Sie drückt sich hervorragend in den besten friaulischen Cru aus, zwischen den DOC Collio und Colli Orientali del Friuli. Hier, inmitten der charakteristischen Flyschablagerungen und der Ponka, eifert sie ein bisschen mit der Ribolla und sorgt für Weine von schöner strohgelber Farbe, mit blumigen Düften nach Mandel, Trockenobst mit mineralischen Zügen, und in den besten Versionen, mit klaren Anzeichen von Feuerstein, was im Schluck von einer entschiedenen und mitreißenden, teilweise starken Struktur ergänzt wird, die von Frische und ausgeprägter Schmackhaftigkeit gekrönt wird. Geschmack, Mineralität und Mandel-Finish kehren auch in den Randgebieten zurück, und treten auch in der Friaul-Ebene, sowie im venetischen Tai und dem lombardischen Tuchì, dem die kleine DOC San Martino della Battaglia vorbehalten ist, auf.