Produktinfo: Brancaia Toscana Rosso Ilatraia 2016
Beschreibung
Ilatraia ist eine typische Bordeaux-Traubenmischung, jedoch mit ungewöhnlich großem Anteil an Petit Verdot (40%), zusammen mit Cabernet Sauvignon (40%) und Cabernet Franc (20%), die zur Hälfte in neuen und zur Hälfte in gebrauchten Barrique-Fässern ruht. Im Glas zeigt er sich in dunklem Rubinrot und bewegt sich mit Langsamkeit, indem er eine hervorragende Konzentration aufweist. In der Nase ist er tiefgründig, kompakt und eindringlich; die Noten, die das Herz des Bouquets bilden (Brombeere, Blaubeere, Pflaume, schwarze Kirsche und Cassis) drücken sich mit Präzision und Intensität aus.
Ilatraia duftet nach den kleinen Früchten reifer, schwarzer Beeren unter glühend heißer Sonne, es fehlt jedoch nicht an Würze, einem Echo von Leder und Tabak, balsamischen Noten und einem intriganten, pflanzlichen Hintergrund. Sein Schluck ist reich und vollkommen: warm, tannisch und frisch. Gut proportioniert, liebkost er den Gaumen mit seiner samtigen Textur und hinterlässt eine schöne Erinnerung, die lange anhält. Ein kräftiger und sinnlicher Rotwein, der von den Kritikern auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Zu folgendem Essen passend
Rotes fleisch / Gebratenes / Reife käse / Cacciagione / Brasato
Gaumen
- FarbeDunkel / Rosso rubino
- Bouquet:Kirschen / Intensiv / Leder / Durchdringend / Wildobst / Balsamico-aromen / Tabacco / Speziato / Cassis
- Gaumen:Blanciert / Frisch / Samtartig / Warm / Tanninhaltig / Sinnlich / Ricco / Muscoloso
Empfehlungen
- Optimale Serviertemperatur:Zwischen 16º C und 18º C
Kundenrezensionen
Brancaia

Die junge Önologin, Barbara Widmer hat vom Vater Bruno die Zügel eines Unternehmens übernommen, das von der Familie 1981 erworben wurde, als es noch ein verlassener Bauernhof war, heute jedochunter den beständigsten und bewährtesten im Land des Chianti ist, internationale Anerkennung genießt, ohne Einbußen der Territorialität und des traditionellen Ursprungs. Strikt und dynamisch aber auch verliebt in das Land, verfolgt Barbara einen sehr nachhaltigen Weinanbau. Aktiv auf ...