
Produktinfo: Las Uvas de la Ira El Real de San Vicente 2017
Beschreibung
Falls Sie gedacht haben, dass sie in diesem Wein auf irgendeine Art den spannenden und klaren Berg-Grenache des El Reventon oder des Cantos del Diablo wiederfinden würden, um damit ein bisschen Geld sparen zu können, müssen wir Sie leider enttäuschen. Natürlich nicht in Bezug auf die Qualität des Weins dafür aber auf die Ähnlichkeit, denn diese drei Weine unterscheiden sich ziemlich deutlich voneinander und sollten deshalb auch individuell beurteilt werden. Natürlich können Sie mit dem Las Uvas de la Ira beginnen, aber falls sich Ihnen einmal die Möglichkeit dazu bietet, sollten Sie auch die anderen beiden probieren. Mit diesem Wein aber werden sie die Garnacha-Traube aus dem Dorf namens El Real de San Vicente kennenlernen.
Das Dorf El Real de San Vicente befindet sich im östlichen Teil der Sierra de Gredos (in der Provinz Toledo), im Tal des Tiétar-Flusses, wo ein mediterran feuchtes Klima herrscht. Die Reben sind 60 Jahre alt und stammen von drei Parzellen, die sich auf einer Höhe von 750 Metern befinden. Die Reben erreichen aber nie den höchsten Punkt auf 900 Metern Höhe, der den Namen Cantos del Diablo trägt, denn dort oben gedeihenden die Reben, die dem grossen, gleichnamigen Wein vorbehalten sind. Die Böden der drei Weinberge des Las Uvas de la Ira bestehen aus Granit, die von einer Sandschicht überdeckt sind. Dies unterscheidet sie auch von den Böden, auf denen die Reben des anderen grossen Weins von Dani Landi wachsen, dem El Reventon, der von Schieferböden stammt. Die Unterschiede in Bodenbeschaffenheit, Klima und Höhenlage, haben sich auch auf die Weine übertragen und bestimmen das Wesen jedes einzelnen. Wenn es etwas gibt, das den Winzer und Önologen definiert, der eine Schwäche für Burgunder- und Loire-Weine hat, dann ist es der Respekt vor der Natur und die Suche nach Identität, um mit ihr in jedem Wein den Einfluss und den Charakter des Weinbergs, oder wie in diesem Fall, des Dorfes El Real de San Vicente auszudrücken.
Und genau mit diesem Ziel wird der Las Uvas de la Ira gemacht. Wie alle anderen Weine dieses Weinguts, durchläuft auch der Las Uvas de la Ira eine sanfte aber lange Mazeration, um tunlichst jedes aggressive Verfahren zu vermeiden; mit 100% nicht entstielten Trauben, heimischen Hefen und einer grossvolumigen Reifung: der Wein reift während 10 Monaten in Eichen-Foudres von 2000 und 3000 Litern Fassungsvermögen. Das Ergebnis? Ein Wein von kirschroter Farbe, geringer Farbtiefe, reichlich Glycerin-Tränen, der aber das Glas nicht färbt; in der Nase präsentiert er sich elegant, gehaltvoll und mit viel Tiefe. Er zeigt eine schöne Frische und ist sehr fruchtig, besitzt würzige Noten von schwarzem Pfeffer, eine feine Mineralität und balsamische Noten. Am Gaumen erkennt man eine wunderbar erfrischende Säure, aber etwas weniger Frucht als man auf Grund der Nase hätte erwarten können. Der Wein ist von guter Struktur und mittlerem Körper, was diesen Garnacha auch so enorm leicht trinkbar macht.
Zu folgendem Essen passend
Eintöpfe / Fleischeintopf mit pilzen / Fleisch mit sahne-saucen / Cannelloni
Empfehlungen
- Optimale Serviertemperatur:Zwischen 16º C und 18º C