
Produktinfo: Foradori Teroldego 2019
Beschreibung
Die Weinberge von Foradori befinden sich im Campo Rotaliano, einer kleinen, versteckten Ebene zwischen abgeschlagenen Felswänden, die abhängig von der Zusammensetzung der Böden, in verschiedene Terroirs unterteilt werden kann. Die Rebstöcke, die aus einer massenhaften Selektion von alten Weinberge stammen, und von denen 12 in diesen Parzellen von Schwemmlandböden angebaut sind, werden kombiniert, um diesem Wein ein Gesicht zu verleihen.
Wie allseits bekannt ist, verwendet die Kellerei Elisabetta Foradori keine chemischen Produkte und arbeitet unter biodynamischer Zertifizierung. Der enorme Respekt, den sie immer für die Natur beweist und die intensive Beobachtung am Weinberg erlauben es, einen sauberen Körper der Teroldego zu zeigen, eine Rebsorte aus den Bergen, an deren Wiederbelebung Foradori seit über 20 Jahren intensiv arbeitet.
Der Most dieses Weins vergärt in Zementbehältern, oft mit einem kleinen Anteil an Rappen, und wird über ein Jahr in Holz- und Zementbehältern von grossem Volumen gereift, wodurch er die Essenz der Frucht bewahren kann und der Wein zugleich eine schöne Konzentration erwirbt. Dies lässt sich leicht an seiner tiefen Dichte in Kirschrot erkennen sowie an der Intensität seiner roten Frucht (Johannisbeeren und Kirschen). Am Gaumen verströmt er Mineralität und Frische in alle Richtungen, in Kombination mit Noten von Asche, Unterholz mit denen blauer Blüten. Seine Frucht ist stimmig, fast perfekt, weitläufig und saftig. Sein Abgang von markanter Säure definiert das Profil der Rebsorte zur Perfektion.
Zu folgendem Essen passend
Tagliere di salumi / Braciole di maiale / Tagliatelle al ragù / Coniglio al rosmarino / Weichkäse
Herstellung
Gaumen
- FarbeRosso rubino / Luminoso
- Bouquet:Viola / Tabacco / Ciliegia / Mirtillo / Liquirizia / Ribes / Frutti di bosco
- Gaumen:Avvolgente / Persistente / Dinamico / Tannino elegante
Empfehlungen
- Optimale Serviertemperatur:Zwischen 16º C und 18º C
Kundenrezensionen
Elisabetta Foradori

Mit neunzehn in die Firma gekommen, welche 1939 vom Großvater gegründet wurde, ist Elisabetta Foradori als Signora del Teroldego bekannt, Haupteigentümerin des Gebiets. Sie ist es auch, die in einem schönen Interview mit der italienischen Zeitung "La Repubblica" gesagt hat, dass sie sich durch die eigene Geschichte als Winzerin, Önologin, Unternehmerin und Sprachrohr der Länderei, mit der sie in Symbiose lebt definiert: Diese zauberhafte Rotaliana-Ebene beschert, dank des min...