Produktinfo: Massolino Barolo Riserva Vigna Rionda 2014
Beschreibung
Einen Rionda zu beschreiben bedeutet, in der Geschichte des Barolo zurückzugehen, in seinem typischsten, also extremsten Ausdruck. Vigna Rionda ist ein Cru von Serralunga d'Alba, die Gemeinde, die alleine schon die herbsten, geradlinigsten, mineralischsten, stärksten Barolo Weine hervorbringt. Prächtig aufgrund ihrer Langlebigkeit. Rionda repräsentiert die Quintessenz, das Extreme von Serralunga. Auf 330 Meter ü.d.M beschert uns dieses wunderbare kalkig-mergelige Amphitheater jedes Jahr ein Ehrenmal, vielleicht das Monument der Denomination, das dem Nebbiolo geweiht ist.
Massolino ist unter den verschiedenen Besitzern dieser Pflanzenreihen zweifellos der Repräsentativste, sodass sein Rionda die Riserva des Hauses ist. Mit Recht! Für den Vigna Rionda, ein sehr tanninhaltiger und prächtiger Nebbiolo, erfordert es eine bessere Veredelung als der Durchschnitt. Große Fässer, selbstverständlich, mit Markteinführung erst ab dem sechsten Jahr nach der Ernte. Ein Wein, der ein Potenzial zur Reifung von über dreißig Jahren besitzt, für echte Liebhaber, feine Gaumen, bewusst und anspruchsvoll.
Kräftig granatrot reicht er in der Nase von intensiv blumig in den ersten Jahren, über zahlreiche immer sehr ausdrucksvolle Düfte, bis hin zu typisch “goudron” durch die Reifung. Er drückt edle Aromen von knuspriger Frucht und Konfitüre aus, Brombeere, Erdbeere, in Alkohol eingelegte Kirsche, darauf folgen verwelkter Flieder und süßer Tabak, Minze, Unterholz. In perfektem Gleichgewicht von Stärke und Eleganz fasst er ausgezeichnet die wesentlichen Eigenschaften des Barolo zusammen: Struktur, hervorragende Alkoholkonzentration und Tannine, die einen sehr langen Alterungsprozess garantieren können.
Er drückt sein maximales Potenzial in Kombination mit Fleischgerichten aus, die reich an Aroma und intensiv im Geschmack sind, wie zum Beispiel Lamm oder Ziege. Außerdem passt er, dank seiner ausgeprägten Tannine, hervorragend zu diesem süß-saueren Wechsel bei Feder- und Haarwild. Wenn man ihn als Meditationswein versucht, kann man die Breite und Vollständigkeit erfassen, die ein Klasse-Nebbiolo erreichen kann, wenn er auf dem Höhepunkt seiner Persönlichkeit ist.
Empfehlungen
- Optimale Serviertemperatur:Zwischen 16º C und 18º C
- Trink- und LagerungsempfehlungJetzt trinken oder lagern bis 2045